Was ist Beweglichkeit?
Geht doch auch so… oder?
Besonders gefährdete Körperteile
Muskeln
Die meisten Menschen wissen, wie es sich anfühlt, wenn ein Muskel schmerzt, weil er verkürzt oder verspannt ist. Das kann sehr zermürbend und lästig sein. Die folgenden Muskeln sind bei Personen, die viel sitzen, besonders häufig betroffen.


Der Brustmuskel
Dieser Muskel sorgt häufig für eine schlechte Haltung und verhindert, dass wir uns gut im Oberkörper aufrichten können. Wer viel am Schreibtisch sitzt oder mit den Händen vor dem Körper arbeitet, hat auch oft einen verkürzten Brustmuskel. Rücken- und Nackenbeschwerden sind die Folge.
Der Rückenstrecker
Der längste Muskel unseres Körpers verkürzt zwar eher selten, dafür ist er häufig zu schwach und verspannt. Er besteht aus vielen Muskelsträngen und sorgt für die Stabilität in unserer Wirbelsäule sowie für die aufrechte Haltung bis hinauf zum Kopf. Häufig ist dieser Muskel Mitursache für Rückenschmerzen. Auch in diesem Fall ist langes Sitzen eine der häufigsten Ursachen.

Gelenke
Bewegen und Mobilisieren
Nun die gute Nachricht: In den meisten Fällen können wir unsere Beweglichkeit durch richtiges Training erhalten bzw. zurückgewinnen. Jedoch gibt es dafür kein Pauschalrezept. Ob und wie viel sich ein Individuum dehnen und mobilisieren sollte, hängt ganz klar vom Alltag der betreffenden Person ab. Eine Leistungsturnerin hat andere Anforderungen an Beweglichkeit und Bewegung als jemand, der eine Schreibtischjob hat. Nichtsdestotrotz sollte die Beweglichkeit in keinem der beiden Fälle vernachlässigt werden.
Regelmäßiges Üben ist für den Erhalt unserer Beweglichkeit also unumgänglich. Klingt aufwendig? Keine Sorge: Viele Übungen lassen sich bequem zu Hause, auf der Arbeit oder nach dem Sport durchführen. Oft braucht man nichts weiter als eine Matte oder eine Wand und ein klein wenig Zeit und Geduld. Wir haben Ihnen einen kleinen Übungsplan mit den wichtigsten Übungen zusammengefasst, diesen finden Sie am Ende des Artikels.
Und jetzt zur Praxis
Unsere Tipps für Mobilitytraining
i-gb Mobility Plan
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen oder brauchen ein bisschen Inspiration? Malina aus dem i-gb Team ist gleichzeitig Physiotherapeutin und hat einen kleinen Plan für Sie zusammen gestellt, den Sie für routinierte Mobilityübungen im Alltag nutzen können. Die Übungen können Sie nach dem Sport, zu Hause oder sogar im Büro ausführen. Sie benötigen nur eine Matte und ein wenig Zeit. 15 Minuten sollten ausreichen. Je regelmäßiger (am besten täglich) sie die Übungen ausführen, desto besser können Sie Ihre Beweglichkeit verbessern und Verspannungen lösen.